Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails

Kundalini-Yoga

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene


Kursnummer 251301520
Beginn Mo., 28.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursentgelt 55,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Polina Bitsch
Bemerkungen Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen.
Kursort
Schutterwald Höfen, Kindergarten , Gymnastikraum
Narrenkeller Römerstraße, 77746 Schutterwald
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Das Wort Yoga kommt aus dem Indischen und bedeutet Einheit bzw. Harmonie. Modernes Yoga wird frei von religiösen Einflüssen praktiziert und hat verschiedene Formen. Das regelmäßige Üben verbessert die Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration. Mit Atemübungen (Pranayama) wird neue Energie getankt. Neben klassischen Yogastellungen (Asanas) runden Entspannungsübungen die Yogaeinheit ab. Die Übungen stärken die psychischen und physischen Ressourcen für den Alltag und verbessern das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.

Kundalini bedeutet Lebensenergie. Sie lernen und üben, die Kundalini zu spüren und frei fließen zu lassen, um den Alltag mit mehr Gelassenheit, Flexibilität, Bewusstheit und Optimismus zu meistern. Eine Kundalini-Yogastunde besteht aus Einstimmung, bewusster Atemführung, Körperübungen, dynamischen Bewegungen, ruhigen Streck- und Halteübungen, Meditationen sowie geführten Entspannungen. Durch regelmäßiges Üben verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration.


Die Plätze sind für die Teilnehmer/innen im Vorkurs reserviert. Gerne können Sie sich per Mail an die anmeldung@vhs-offenburg.de auf die Wartliste setzen lassen. Sie werden informiert, sobald Plätze frei werden.



®dolgachov_123RF.com (®dolgachov_123RF.com)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr