
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Taijiquan
Yang-Stil
Kursnummer | 251301270 |
Beginn | Do., 13.03.2025, 18:00 - 19:20 Uhr |
Kursentgelt | 76,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Alice Pusch
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Taijiquan ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die ihren Ursprung in der Kampfkunst hat und das Urprinzip der immer wiederkehrenden Wandlung von Yin und Yang ins Zentrum stellt. Es handelt sich um eine Sequenz von Figuren, die in exakt vorgeschriebener Reihenfolge und in einem langsamen, gleichmäßigen Tempo geübt werden. Regelmäßiges Praktizieren fördert innere Ruhe, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Gedanken und Bewegungsabläufe verschmelzen zu einer Einheit. Körperliche Verspannungen können sich lösen, die Sehnen und Bänder werden auf natürliche Weise gestärkt und die Skelettmuskulatur wird gekräftigt. Taijiquan kann altersunabhängig erlernt werden.
Zum Yang-Stil des Taijiquan werden gute Kenntnisse der ganzen Kurzform vorausgesetzt. Die Kurzform wird verfeinert und vertieft. Zum Inhalt gehören fortgeschrittene Energieübungen und ihre Umsetzung.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.