
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Hingucker in Betontechnik für die Gartengestaltung
Kursnummer | 251210510 |
Beginn | Di., 24.06.2025, 17:30 - 20:15 Uhr |
Kursentgelt | 45,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Erika Kempf
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und festes Schuhwerk, Zange, Drahtschneideschere oder alte Schere, kleine Kelle, Messer oder Modellierwerkzeug, einige einfache Pinsel (Malerbedarf), Arbeitshandschuhe und mehrere Einmalhandschuhe, kleiner Eimer zum Anmischen der Betonmasse (z. B. 1-Liter-Joghurtbecher), ggf. Rhabarberblätter oder andere größere Pflanzenblätter als Schalungseinlage (Oberflächenstruktur der Betonfigur) Materialkosten ca. 15 Euro, Abrechnung nach Verbrauch in Gewicht (die Materialkosten kommen durch Verwendung hochwertiger dauerhafter Materialien wie Mineralpigmente und Fixativum zum Bemalen sowie Hasendraht und die Betonmasse zustande. Es entstehen langjährig wetterfeste Figuren) Für Getränke ist vor Ort gesorgt. Wegbeschreibung Kunstgarten Erika Kempf: Am Ende der Dorfstraße bei der Kapelle dem Weg links ca. 300 m ins Feld folgen. |
Kursort |
Hohberg HW Kunstgarten Erika Kempf
Bühlengasse 16, 77749 Hohberg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Farbenprächtige Kugeln, Schalen mit raffinierten Strukturen oder schlichte Skulpturen sind ein echter Hingucker - ob auf Terrasse oder Balkon oder als kontrastierende Dekoration zwischen dem Grün im Garten.
An diesen drei Terminen werden wir im inspirierenden Kunstgarten der Kursleiterin Schritt für Schritt in die Betontechnik eingeführt. Von der Idee zur Grundform bis hin zur eigentlichen Betonarbeit und der wetterfesten Ausgestaltung mit farbenfrohen Pigmenten. Sie erarbeiten sich die Technik direkt an Ihren Wunschfiguren: Eine schlichte und einfache dafür stattlich große Form oder auch ein Paar oder ein Set aus mehreren kleinen Figuren - ganz nach Ihren Vorstellungen,
Am ersten Termin entsteht die Grundform, die am zweiten Termin verfeinert wird, der dritte Termin dient dem Farbauftrag und der Fixierung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.