
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Impulsatelier Bewegung, Spiel und Schreiben
Kursnummer | 251200001 |
Beginn | Di., 18.03.2025, 19:15 - 20:45 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 14 Termine |
Kursleitung |
Constanze Armbrecht
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dieser Kurs ist für alle, die gerne mit Bewegung, Körper, Stimme und Sprache in Kontakt sein und spielen wollen. Die Kombination aus bewusster Bewegung, Tanz- und Theater-Impulsen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Wir können lustig, philosophisch, biographisch, alltäglich, abstrakt, absurd, emotional und vieles mehr sein. Wir arbeiten mit angeleiteten Bewegungsübungen, Improvisation, einfachen Strukturen und thematischen Rahmungen, um uns auszuprobieren und eigene Ideen mit unserem Körper, mit Sprache und Stimme zu gestalten. Kleine Übungen aus Körpertheater, Tanz und Sprechtheater entwickeln unsere Fähigkeit, uns selbst auszudrücken und die Mitspieler*innen wahrzunehmen. Wir werden in Solo-, Duo- und Ensemble-Konstellationen spielen und immer wieder auch kleine Performances füreinander gestalten. Wir entdecken neue Facetten von uns und inspirieren uns gegenseitig. Im Austausch teilen wir unsere Wahrnehmung und Erfahrung als Spieler*in oder Publikum. Es entsteht eine respektvolle Gruppenkultur, in der es kein richtig oder falsch gibt.
Bitte bequeme Kleidung und ggf. rutschfeste Socken mitbringen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.