
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Philosophieren mit Prof. Feininger: Nietzsche, Zarathustra
Kursnummer | 251108020 |
Beginn | Mi., 14.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | 15,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Prof. Dr. Dr. Bernd Feininger
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
„Als Zarathustra dreißig Jahre alt war, verließ er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirg.“ Nach vielen Jahren will der einsiedlerische Zarathustra wieder zurückzukehren, um seine Weisheit an die Menschen zu verschenken. Aber er wird regelmäßig missverstanden und muss erkennen, wie schwer es ist, Erkenntnis zu lehren. Friedrich Nietzsche spricht in der Gestalt des alt-Iranischen Religionsstifters, um wichtige Themen seiner Philosophie in widerspruchsvoller Rede plausibel zu machen: der „Tod Gottes“, der „Übermensch“ der „Wille zur Macht“ und der Gedanke der Ewigen Wiederkunft. Das reichhaltige Buch enthält in poetischer Sprache viele Impulse, die auf den ersten Blick verstörend wirken, aber unser Nachdenken anregen. Wir lesen Abschnitte aus dem ersten und zweiten Teil. Texte werden zur Verfügung gestellt. Der „Zarathustra“ ist auch in vielen preiswerten Ausgaben erhältlich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.