Demokratiecampus

Demokratie heißt ...  wahrnehmen und wahrgenommen werden

 

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.

VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.

Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.

/ Kursdetails
Veranstaltung "Fit ohne Geräte" (Nr. 302434) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Vortrag fällt aus: KI - Ein aktueller Überblick über die Entwicklung mit Ausblick für die künftigen Einsätzen


Kursnummer 251103045
Beginn Do., 08.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursentgelt 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Andreas Müsse
Bemerkungen Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kursort
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Der digitale Wandel umfasst alle Lebensbereiche und für die meisten von uns ist das Internet zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Vieles davon ist akzeptiert und mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Mit der Künstlichen Intelligenz (KI) greift nun eine scheinbar noch umfassendere Technik in unsere Lebensbereiche ein.

Begriffe wie eben Künstliche Intelligenz, ChatGPT, DallI oder Microsoft Copilot sind derzeit in aller Munde und spielen im Rahmen der Digitalisierung eine immer größere Rolle. Doch was verbirgt sich hinter den neuen Wunderprogrammen? Welchen Nutzen oder welche Gefahren bringen die Anwendungen mit sich? Viele Programme arbeiten schon jetzt von Nutzer*innen unbemerkt mit künstlicher Intelligenz.


KI-basierte Programme sind aber auch für Laien nutzbar, um Texte, Bilder oder sogar Musik anzufertigen. Der Vortrag zeigt auf, welche dieser KI-Anwendungen das sind und wie diese im Alltag integriert werden können. Durch praktische Tipps erfahren Sie nicht nur die Gefahren, sondern auch den Nutzen intelligenter Anwendungen. Des weiteren gibt es einen Ausblick auf zukünftige Anwendungen.


Karten an der Abendkasse.


Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag                        10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag   14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch                                        14:00 bis 18:00 Uhr