
Demokratie heißt ... wahrnehmen und wahrgenommen werden
Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, es ist auch ein Ort, an dem Zukunft entsteht, weil hier Begegnung stattfindet, Kreativität Raum hat, Lernen eine ganz besondere Rolle spielt.
VHS mit ids und die Junge Theaterakademie zusammen mit ihren Kooperationspartner/innen lassen zwischen März und Dezember 2022 hier den Demokratiecampus entstehen: Du bist eingeladen, Sie alle sind eingeladen, in einem bunten Veranstaltungsprogramm gemeinsam etwas Neues zu lernen, kreativ zu werden und sich selbst und vielen anderen dabei in Spaß und Neugier zu begegnen.
Es gibt: Lesungen, Workshops, Filmgespräche, Fahrten, Ausstellungen und Mitmachangebote.
Volkshochschulen: Orte der Begegnung.
Volkshochschulen verstehen sich schon immer als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das heißt in erster Linie auch: als Orte von Begegnung und Austausch. Politische Bildung bedeutet hier weder Belehrung noch Parteipolitik. Es geht um allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. In den angebotenen Lernräumen können Sie zusammen mit anderen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen erfahren und weiterentwickeln.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen öffnen hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Biopic
19:00 Uhr

16:00 Uhr