Filmgespräch: Yesterday
Kursnummer | 232120101 |
Beginn | Do., 28.09.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Roloff
Klaus Biehler |
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Wie sähe eine Welt aus, in der es die Beatles nicht gibt? Paul McCartney fand die Filmidee „terrible“ und ist dann doch begeistert von diesem Film. Er erzählt die Geschichte von Jack Malik, einem jungen Musiker, der nicht weiß, was er aus seinem Leben machen soll. Nach einem weltweiten Stromausfall ist er der Einzige, der sich an die Beatles erinnert und löst mit „Yesterday“ großes Erstaunen aus. Auch Ed Sheeran (gespielt von ihm selbst) räumt ein, dass die Lieder der Beatles in einer anderen Liga angesiedelt sind als seine eigenen. Nach und nach wird Jack Malik mit den Songs von Paul, John, George und Ringo berühmt und fühlt sich doch nicht wohl in seiner Haut.
Kooperation mit Claudia Roloff, Ev. Erwachsenenbildung Ortenau und Klaus Biehler, Musiker
Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
UK 2019,117 Min., Regie: Danny Boyle