Semesterschwerpunkt Genial
/ Kursdetails

Filmgespräch: Liebe, Wut, Milchzähne


Kursnummer 232120102
Beginn Mi., 04.10.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Kursentgelt 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Constanze Armbrecht
Verena Schickle
Sarah Schulze
Kursort
Verfügbare Dokumente Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.

„Elternschaft aber ehrlich“, das ist der Ansatz dieses Dokumentarfilms, der Expertinnen und Experten zu Wort kommen lässt, Eltern mitnimmt und die Eltern-Kind-Beziehung ins Zentrum stellt:


Als junger Vater, der seinen Kindern eigentlich liebevoll begegnen will, fragt sich der Regisseur Domenik Schuster in seinem zweiten Film „Liebe, Wut & Milchzähne“, weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art Erziehungsautomat verwandelt, der seine Kinder unter Druck setzt, Drohungen ausspricht und Angst erzeugt, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Denn dieser Erziehungsautomat hat rein gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein will.


Bleibt nur zu klären:

Woher kommt dieser Erziehungsautomat?

Wie schlimm ist er wirklich?

Und wie um alles in der Welt wird man ihn wieder los?

Ein Film für alle Eltern, die neue Wege gehen wollen - und sich dabei ab und zu verlaufen.


Kooperation mit Verena Schickle, Frauennetzwerk Offenburg und Sarah Schulze, Lehrerin


Deutschland 2022, 70 Min., Regie: Domenik Schuster


Karten an der Abendkasse.



© Domenik Schuster (© Domenik Schuster)

Datum
04.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Offenburg VHS 102 Saal

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
0781 9364-212
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr