Filmgespräch: Ich bin dein Mensch
Kursnummer | 232120106 |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Roloff
Dr. Gernot Meier |
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Alma arbeitet als Wissenschaftlerin am Pergamon-Museum in Berlin. Um Forschungsgelder zu erhalten ist sie bereit, an einer außergewöhnlichen Studie teilzunehmen: Drei Wochen lang soll sie mit einem humanoiden Roboter zusammenleben. Seine künstliche Intelligenz ist ganz auf ihre Lebenssituation und Persönlichkeit eingestellt und soll für sie den idealen Lebenspartner verkörpern.
Nach ersten Turbulenzen stellt sich Anna immer mehr die Frage, welche Bedeutung es für sie hat, dass Tom künstlich ist.
Wir sprechen nach der Vorführung des Films mit Pfarrer Dr. phil. Gernot Meier über die Risiken und Nebenwirkungen von Künstlicher Intelligenz in unserem heutigen und künftigen Alltag: wie verändern sich unser Menschenbild und unsere Werte in der Digitalen Revolution?
Kooperation mit Claudia Roloff, Ev. Erwachsenenbildung Ortenau und Dr. Gernot Meier, Hochschule Offenburg
Deutschland 2021, 108 Min., Regie: Maria Schrader