Filmgespräch: Hidden Figures
Kursnummer | 232120108 |
Beginn | Do., 23.11.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Verena Schickle
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
USA im Jahr 1960 - Rassentrennung, Kalter Krieg, Weltraum-Wettrüsten: Die brillianten Mathematikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson arbeiten als Women of Colour bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA.
Als afroamerikanische Frauen sind sie zur Zeit der Rassentrennung gezwungen, ihre Leistung im Hintergrund zu erbringen. Dabei sind sie maßgeblich an der ersten Erdumrundung eines US-amerikanischen Astronauten beteiligt ohne Anerkennung dafür zu finden.
Mit einer ausgeglichenen Mischung aus Humor und Gesellschaftskritik zeigt der Film die Diskriminierung, Vorurteile und Ungerechtigkeiten, die seine Heldinnen tagtäglich über sich ergehen lassen müssen.
Die herzerwärmenden Heldinnen von Hidden Figures sind dabei einnehmend und beeindruckend und vermitteln Zeitgeschichte.
Der Film adaptiert das Sachbuch „Hidden Figures“ von Margot Lee Shetterly das die Pionierarbeit der Raumfahrt-Mitarbeiterinnen beleuchtet.
Kooperation mit Verena Schickle, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg und Frauennetzwerk Offenburg
USA, 2016, 122 Min. Regie: Theodore Melfi