WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Kursnummer | 221120109 |
Beginn | Do., 19.05.2022, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Benjamin Köhler
|
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/ eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Der Dokumentarfilm "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" berichtet von einer besonderen Art der Weltumrundung. Im Frühjahr 2013 machte sich das Freiburger Paar Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier mit Rucksack, Zelt und dem absolut Nötigsten auf eine Reise, die dreieinhalb Jahre andauern sollte. Wichtig war ihnen dabei, nie den Kontakt zur Erde zu verlieren und die gewonnenen Eindrücke mit allen Sinnen wahrnehmen zu können. Das bedeutet, das die über 100.000 Kilometer lange Wegstrecke ausschließlich über Land und die Ozeane zurückgelegt werden durfte. Ursprünglich als Erinnerungen für die Familie gedacht, dokumentierten die beiden Reisenden ihren Weg voll faszinierenden Begegnungen und Abenteuer.
Der Film zeigt, wie spielerisch leicht es ist, die kulturellen Grenzen zu überwinden und wie Hindernisse mit einfacher Weltoffenheit gemeistert werden können. Das ermutigende und bewegende Werk wurde 2017 zum besten Dokumentarfilm im deutschsprachigen Raum gekürt und entwickelte sich weiter zur Erfolgsgeschichte.
Deutschland 2017, 129 Min., Regie: Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier
Kooperationspartner: Stadt Offenburg (Büro für Klimaschutz)