Frauen. Macht. Politik! - Gewusst wie! Grundlagen der Kommunalpolitik
Kursnummer | 222107003 |
Beginn | Do., 26.01.2023, 17:30 - 21:00 Uhr |
Kursentgelt | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dagmar Wirtz
|
Kursort |
Offenburg VHS Webinar
Amand-Goegg-Str. 2-4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Eine Veranstaltungsreihe der VHS Offenburg und der Gleichstellungsstelle der Stadt Offenburg. In Kooperation mit der Offenburger Bürgerstiftung, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Offenburger Salmen.
Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten habe ich als Gemeinde- oder Ortschaftsrätin? Wir sehen die wichtigsten Ausschnitte aus der Gemeindeordnung an und tauschen uns über Möglichkeiten, Ihre politischen Anliegen in den Rat zu tragen aus: Wer hat Antrags- und Rederecht? Wie gewinnen Sie Mehrheiten? Was wird öffentlich, was nicht-öffentlich beraten? Welche Unterschiede gibt es zwischen Gemeinde- und Ortschaftsrat? Welche formellen und informellen Regeln und Machtstrukturen gibt es in der Fraktion, im Ausschuss, im Plenum, in der Zusammenarbeit mit Verwaltung, Medien und den Bürger*innen?
Wie wägen Sie vor Entscheidungen bei Gewissenskonflikten ab? Neben rechtlichen Grundlagen geht es vor allem um strategisches Handlungswissen, damit Sie erfolgreich in der Kommunalpolitik tätig werden können.