Filmgespräch: Luchadoras - Kämpferinnen
Dokumentarfilm
Kursnummer | 231120102 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Verena Schickle
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Mexiko, Ciudad Juárez. Einer der gefährlichsten Orte der Welt. Ein Zaun trennt die Stadt vom texanischen El Paso. Frau sein ist in Ciudad Juarez lebensgefährlich. Gerade Frauen widerfahren in der Grenzstadt überdurchschnittlich viele Gewalttaten: Häusliche Gewalt, Vergewaltigungen, Morde.
Paola Calvo und Patrick Jasim zeigen in ihrer Dokumentation Frauen, die gegen das misogyne Umfeld und die zahlreichen Femizide rebellieren und dafür unkonventionelle Wege gehen: Lady Candy, Miss Kat, Mini Sirenita und Baby Star sind traditionell
mexikanische Lucha Libre Wrestlerinnen. Lucha Libre, spanisch für „Freistilkampf“, ist eine Form des professionellen Wrestling, die in Mexiko entwickelt wurde. In ihrem vom Machismo geprägten Alltag und im Ring kämpfen die Luchadoras um die Deutungshoheit über das Frauenbild in Mexiko. Lokal sind sie damit Teil einer weltweiten Empowerment Bewegung. Sie stellen sich der Angst und zeigen, dass es möglich ist Heldin der eigenen Geschichte zu werden.
Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Mexiko/Deutschland 2021, 93 Min., Regie: Paola Calvo und Patrick Jasim