Filmgespräch: Der Sommer mit Mamã
Kursnummer | 231120104 |
Beginn | Mi., 22.03.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Clemens Bühler
Claudia Roloff |
Kursort |
Offenburg Evangelisches Gemeindehaus
Poststr. 16, 77652 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Val weiß um ihren Stand, setzt sich niemals an den Tisch ihrer Herrschaften und würde nicht im Traum daran denken, auch mal im Pool zu schwimmen. Sie arbeitet weit entfernt von ihrer eigenen Familie für Carlos, Barbara und ihren Sohn Fabinho in deren Villa. Das läuft gut und Fabinho ist ihr nah wie ein eigenes Kind. Als ihre leibliche Tochter Jessica auftaucht, stellt diese das von ihrer Mutter verinnerlichte Zweiklassensystem in Frage und wirbelt das Familienleben auf. Im Hintergrund dieses an sich fröhlichen Films schwelen Themen wie Arbeitsmigration, Rollenbilder und Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern und auch Rassismus.
Wir zeigen diesen Film im Zusammenhang mit der internationalen Woche gegen Rassismus.
Portugiesche Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Brasilien 2015, 112 Min., Regie: Anna Muylaert
Kooperation: Frauennetzwerk OG, VHS OG, Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau und Katholisches Bildungszentrum