Für Sama
Kursnummer | 211120110 |
Beginn | Do., 10.06.2021, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Roloff
Gabriella Balassa |
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/ eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzählt die Journalistin Waad al-Kateab von ihrem Leben im aufständischen Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet und ihr Kind zur Welt bringt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer mehr Menschenleben fordert und furchtbare Zerstörung anrichtet. Sie hält die Kamera drauf, zeigt ungefiltert das Leben der Bevölkerung. Deren Alltag zwischen Trümmern und Ruinen wird zum Zeichen des Widerstands gegen die Verbrechen des verhassten Assad-Regimes.
"Für Sama" zeigt den Schrecken des Krieges in unvergesslichen Bildern - und erinnert auf erschütternde Weise an das Leid der Menschen in Syrien und der syrischen Flüchtlinge. Dieser Dokumentarfilm ist ein einzigartiges Zeitdokument und wurde mit mehr als 50 Filmpreisen ausgezeichnet.
Im Anschluss an den Film führen wir ein öffentliches Gespräch mit Geflüchteten aus Aleppo, die inzwischen bei uns leben.
Arabische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
UK/Syrien 2019, 100 Min., Regie: Waad al-Kateab
Kooperationspartner: Kath. Bildungszentrum, Ev. Erwachenenbildung
Hinweis: Wir empfehlen den Film nicht für Zuschauer*innen unter 16 Jahren und für traumatisierte Menschen aus Kriegsgebieten.