Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Weltkulturerbe Baden-Baden
Kursnummer | 221118103 |
Beginn | Mi., 18.05.2022, 10:02 - 17:00 Uhr |
Kursentgelt | 21,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Helmut Stingl
|
Bemerkungen | Lahr: Treffpunkt Bahnhof, 09:25 - ca. 17:30 Uhr Offenburg: Treffpunkt Bahnhof, Bahngleis 6, Abschnitt C, 10:02 - ca. 17:00 Uhr (zzgl. ca. 11 Euro Fahrkarte, zzgl. Einkehr) Anmeldung nur bei der VHS Lahr, Tel. 07821/918-0, E-Mail: vhslahr@lahr.de, Internet: www.vhs.lahr.de) Kursnr. 200019 |
Kursort | Offenburg Bahnhof |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Seit 2021 zählt Baden-Baden mit 10 anderen Kurstädten in Europa zum UNESCO-Weltkulturerbe "Great Spas of Europe" - und ist damit auf Augenhöhe mit der chinesischen Mauer oder den ägyptischen Pyramiden. Bei einer Stadtführung (ca. 7 km) mit dem Geografen Helmut Stingl lernen wir die wichtigsten Kriterien und Orte für diesen Titel kennen. Hierzu zählen die Stadt- und Bäder- Geschichte der Altstadt, das neue Kurviertel mit Casino, Trinkhalle und Theater, die Grünflächen mit Lichtentaler Allee und dem "Paradies". Sowie weitere Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss, Villengebiete, Blumengärten Gönneranlage und Beutig. Nach einer Mittagseinkehr (Selbstzahlung) geht es durch die Allee bis zum idyllischen Kloster Lichtental. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Der Tourenführer steigt ab Lahr zu. Er kauft die Fahrkarten (Baden-Württemberg-Ticket) für Gäste ab Lahr und Offenburg zentral (ca. 11 EUR/Person). Fahrkarte bitte bar bezahlen.
Kooperationspartner: VHS Lahr