Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Was haben Humoristen mit den Elementen zu tun?
Das Bilder-Universum des Ambraser Narrentellers von 1528.
Kursnummer | 221101105 |
Beginn | Di., 08.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Werner Mezger
|
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
*ABSAGE - Der Termin fällt leider aus.*
Der Vortrag wird am 8.11.2022 stattfinden.
Der Ambraser Narrenteller von 1528: ein skurriles historisches Dokument, das sich auf Schloss Ambras bei Innsbruck befindet. Den komplexen Inhalt dieser über und über mit närrischen Motiven bemalte hölzerne Zierschale von 79 cm Durchmesser konnte Prof. Mezger im Lauf der letzten Jahrzehnte vollständig erschließen.
Er erzählt eine überaus spannende Geschichte, die sich aus der Bebilderung stringent erschließt: es gibt optisch eindrucksvolles Material zu sehen. Das Zentralmotiv auf dem Tellerboden führt mitten hinein in die spätmittelalterliche Kosmologie und Elementenlehre.
Der Teller war das Prunkstück einer urbanen Narrengesellschaft, die es in Augsburg in den ersten drei Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts gab und von der die Historiker bislang nichts wussten.
Was der Begriff "Humorist", den man selbst noch auf moderne Comedians anwendet, mit der spätmittelalterlichen Kosmologie und Elementenlehre zu tun hat, wird Prof. Mezger an diesem Abend eindrücklich zeigen.
Prof. Dr. Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, war von 1996 bis 2019 Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg i. Br. und ist Direktor des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg.