Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Moderne Therapien in der Hüft- und Knieendoprothetik
Kursnummer | 221300005 |
Beginn | Di., 12.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Bruno Schweigert
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie: Um die bestehenden Corona-Vorgaben einhalten zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Vor- und Nachnamens sowie des Themas der Veranstaltung unter: veranstaltungen@ortenau-klinikum.de erforderlich. |
Kursort | Offenburg St. Josefsklinik Josefssaal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Vortragsreihe von Volkshochschule und Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl greift medizinische Themen von allgemeinem Interesse auf. Die Vorträge sind allgemein verständlich gehalten und auf aktuellem wissenschaftlichem Stand. Das Anliegen der Reihe ist, Meinungen und Erkenntnisse der wissenschaftlichen Medizin einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vorträge leisten damit auch einen Beitrag zur Orientierung auf dem "Gesundheitsmarkt". Die Teilnahme ist kostenfrei.
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. In Deutschland haben über 20 Millionen Menschen zeitweise Gelenkbeschwerden, fünf Millionen Menschen leiden an chronischen Schmerzen. Hauptursache für die Notwendigkeit eines künstlichen Gelenkes ist der sich in einer Arthrose äußernde fortgeschrittene Gelenkverschleiß. Aber auch Verletzungen können einen Gelenkaustausch notwendig werden lassen. Implantiert werden vor allem die stark beanspruchten Knie-, Hüft-, Schulter- und Sprunggelenke. Die prothetische Versorgung hat in den vergangenen Jahren dank des medizinischen Fortschrittes einen enormen Wandel erfahren. Verbesserte Instrumente und optimierte Operationsverfahren erlauben heute überwiegend muskel- und gewebeschonende minimalinvasive Eingriffe. Dazu kommt ein deutlich erweitertes Angebot an künstlichen Gelenk- und Teilgelenkersatzmodellen, die in Verbindung mit unterschiedlichen Materialien einen individuell auf den Patienten zugeschnittenen Gelenkersatz möglich machen. Der Vortrag geht sowohl auf das Krankheitsbild "Arthrose" sowie auf dessen Diagnose und Therapiemöglichkeiten ein.