Sie haben Ihre Kurse bis jetzt immer im gedruckten Programmbuch gesucht? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auch online zu Ihrem Ziel kommen!
Der Wilde Wald
Dokumentarfilm
Kursnummer | 222120113 |
Beginn | Di., 31.01.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Rumpel
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Umweltfilmreihe des Offenburger Netzwerks für Nachhaltigkeit greift Themen auf, die das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schärfen wollen. Das Verständnis für komplexe Zusammenhänge von globalen Entwicklungen, Klima- und Umweltschutz und weltweiter intergenerationeller sozialer Gerechtigkeit wird gefördert. Das Anliegen der Reihe ist, Menschen in verantwortlichen Entscheidungen und Handlungen zu bestärken und zu entsprechenden Veränderungen anzuregen. Nach dem Film bleibt Zeit zur Diskussion.
"Natur Natur sein lassen" lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands zu Beginn ist diese Vision zu einem echten Lichtblick für die Natur und Umweltinteressierte geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt. Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.
Der Dokumentarfilm vereint in Emotionen und Fakten über das größte geschützte Waldgebiet Europas und zeigt die reiche Tier- und Pflanzenwelt der Landschaft. Eine freundliche Einladung, den "Urwald" selbst zu erforschen.
Deutschland 2021 (89 min), Regie: Lisa Eder
Kooperationspartner: Bildungszentrum Offenburg, BUND-Umweltzentrum, Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO), Ev. Erwachsenenbildung, Stadt Offenburg (Büro für Klimaschutz)