Die Welt am Zenit
Musik- und Textcollage mit Patricia Gualinga und Grupo Sal sowie der Politologin Isabella Radhuber
Kursnummer | 221104218 |
Beginn | So., 08.05.2022, 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursentgelt | 13,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Grupo Sal
Patricia Gualinga |
Kursort | Offenburg Reithalle |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
"Während andere aufgeben mussten, wird Sarayaku niemals aufgeben", verkündete Patricia Gualinga, ehemalige Sprecherin der indigenen Kichwa-Gemeinde Sarayaku in einem Gespräch mit Amazon Watch im Jahr 2013. Seit Langem führt die Gemeinde einen erfolgreichen Kampf gegen das Eindringen internationaler Ölkonzerne in ihr Territorium und erlangte so weltweite Bekanntheit. Die Geschichte von Sarayaku und vieler anderer indigener Gemeinden zeigt radikale Alternativen zu den zerstörerischen Lebens- und Wirtschaftsweisen von heute. Patricia Gualinga kämpft für ein Territorium und für ein Leben in Einklang mit der Natur und setzt diesen Kampf in den Kontext der internationalen Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft. Patricia Gualingas frauenspezifische Perspektive als Sprecherin ihres Volkes und auch als Vorbild vieler Frauen in der Verteidigung des Regenwalds kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Die Politikwissenschaftlerin Isabella Radhuber wird als Moderatorin und Übersetzerin im Dialog mit Patricia Gualinga durch den Abend führen und kann dabei auf ihr fundiertes Fachwissen und ihre reichhaltigen Erfahrungen in Lateinamerika zurückgreifen. Ihr politischer und fachlicher Input bereichert die Debatte, die auch interaktive Elemente mit dem Publikum beinhaltet. Patricia Gualingas Erzählungen und Berichte fügen sich mit der leidenschaftlichen Musik des Grupo-Sal-Duos zu einer Collage zusammen, die informiert, hinterfragt, berührt und bewegt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie wird Patricia Gualinga voraussichtlich live aus Ecuador zugeschaltet.
Kooperationspartner: Bildungszentrum Offenburg, BUND-Umweltzentrum, Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg, Ev. Erwachsenenbildung, Kulturbüro Offenburg, Stadt Offenburg (Büro für Klimaschutz), Weltladen Regentropfen
Karten gibt es im VVK (13,50 Euro) über Reservix (zzgl. VVK-Gebühren) oder im Weltladen Regetropfen (ohne VVK-Gebühren). Mögliche restliche Karten werden an der Abendkasse (15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro) verkauft.