Ausstellung: Der Weltacker - 2000m2 pro Erdenbürger
Kursnummer | 202100010 |
Beginn | Mo., 09.11.2020, 09:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 34 Termine |
Kursleitung |
Projekt 2000m2
Annika Huskamp (Illustration) |
Kursort | Offenburg VHS 100 Foyer |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Es leben rund 7,8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Die Zahl wächst weiter, die Erde aber nicht. Wenn wir die globale Ackerfläche von 1,5 Milliarden Hektar durch die Zahl der Erdenbürger teilen, ergibt das 2000 m² pro Person. Darauf muss also alles wachsen, womit Mutter Erde uns nährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker - aber auch all das Futter für die Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren, das vom Acker und nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem die Baumwolle für Jeans, der Tabak für Raucher und obendrein noch Biogas oder Biodiesel und nachwachsende Rohstoffe für die Industrie.
Wie wird der Acker weltweit bewirtschaftet und vor welchen ökologischen und sozialen Herausforderungen stehen wir in der Landwirtschaft der Zukunft? All diese Fragen beantwortet die Wanderausstellung des Weltacker-Projektes "2000 m²". Das Projekt führt globale Herausforderungen auf ein menschliches Maß zurück und macht sie damit praktisch erfassbar.
Die Finissage zur Ausstellung findet am Dienstag, den 12.01.2021, um 18.30 Uhr im Rahmen des Filmgesprächs "Unser Boden, unser Erbe" (202200050) statt. (Eintritt für den Dokumentarfilm: 5,00 Euro an der Abendkasse)
Kooperationspartner: BUND-Umweltzentrum, Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO)