Online: Telemedizin: Fernbetreuung und Fernüberwachung
Kursnummer | 211300045 |
Beginn | Di., 18.05.2021, 18:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Benjamin Finger
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. |
Kursort | Offenburg VHS Webinar |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürger/innen in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können.
Die Veranstaltungen werden auf Youtube übertragen und Sie können sich aktiv beteiligen. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Eine Teilnahme ist über Ihren Computer, Ihren Laptop oder Ihr Smartphone möglich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Das Erklärvideo "So nehmen Sie an unseren digitalen Veranstaltungen teil" zeigt Ihnen auf was Sie achten müssen: https://youtu.be/qvYY12y-VII
Telemedizin bedeutet, dass ohne Zeitverzug und über weite Strecken hinweg eine ärztliche oder pflegerische Betreuung von Patient/innen stattfinden kann. Das kann zum Beispiel eine Therapie, Diagnostik oder Beratung sein. Zur Überbrückung der Distanz kommen Kommunikationstechniken zum Einsatz. Im Mittelpunkt des Vortrages steht dabei die Telemedizin am Robert-Bosch-Krankenhaus und welche Chancen Telemedizin z. B. Menschen mit einer chronischen Erkrankung bietet. Nach einem Krankenhausaufenthalt können so zu Hause Vitalwerte überwacht werden und eine Begleitung durch das Team des Telemedizinischen Zentrums Sicherheit und einen besseren Umgang mit der Erkrankung bieten.