Taijiquan: Einblicke in den ersten Teil der Form
Kursnummer | 222301206 |
Beginn | Mo., 16.01.2023, 18:15 - 19:15 Uhr |
Kursentgelt | 35,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Alice Pusch
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe |
Kursort |
Hohberg NIS GS, Mehrzweckraum
Laugasserfeld 3, 77749 Hohberg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Taijiquan ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die ihren Ursprung in der Kampfkunst hat und das Urprinzip der immer wiederkehrenden Wandlung von Yin und Yang ins Zentrum stellt. Es handelt sich um eine Sequenz von Figuren, die in exakt vorgeschriebener Reihenfolge und in einem langsamen, gleichmäßigen Tempo geübt werden. Regelmäßiges Praktizieren fördert innere Ruhe, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Gedanken und Bewegungsabläufe verschmelzen zu einer Einheit. Körperliche Verspannungen können sich lösen, die Sehnen und Bänder werden auf natürliche Weise gestärkt und die Skelettmuskulatur wird gekräftigt. Taijiquan kann altersunabhängig erlernt werden.
Die langsamen, fließenden Bewegungen des Taijiquan sind kennzeichnend für die alte chinesische Bewegungskunst. Sie schnuppern in den ersten Teil der traditionellen dreiteiligen Form des Yang-Stils. Die Bewegungsformen stärken Körper und Geist und helfen, die eigene Mitte zu finden. Taijiquan kann beinahe von jedem erlernt und ausgeübt werden, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness.