Online: Gute medizinische Informationen im Internet
Kursnummer | 231300010 |
Beginn | Mi., 19.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursentgelt | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Saskia Constabel
|
Kursort |
Offenburg VHS Webinar
Amand-Goegg-Str. 2-4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Um älteren Menschen, ihren Angehörigen und Betreuenden gerade im Ländlichen Raum die Teilhabe an der digitalen Transformation, insbesondere im Gesundheitswesen zu ermöglichen, hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltungsreihe konzipiert, die die Teilnehmenden mit neuen, digitalen Lösungen vertraut macht und verlässliche Informationen verständlich und bequem nach Hause bringt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesund und digital im Ländlichen Raum statt und wird gefördert durch das Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Die Online-Vorträge machen es möglich in die Welt der digitalisierten Gesundheit einzutauchen und die Innovationen des Gesundheitswesens kennenzulernen. In den monatlich stattfindenden Impulsvorträgen mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen, wird sich den Neuerungen im Gesundheitswesen angenähert. Die Veranstaltungen werden via Livestream zu Ihnen nach Hause gebracht. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen.
Gesundheitsinformationen im Internet zu suchen, ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: Hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig. Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind.
Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: An welchen Qualitätssiegeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich hier.