Klimawandel in den Alpen
Kursnummer | 231104330 |
Beginn | Mi., 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. David Volken
|
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Schweiz erlebte das wärmste Jahr seit Beginn der offiziellen Messungen im Jahre 1864. Im zentralen und östlichen Alpenraum war es von Mai bis Oktober noch nie so warm. Es resultiert ein Wärmeüberschuss von knapp 3 Grad gegenüber der Klimanorm der Jahre 1991 bis 2020. Die Alpen waren im Sommer 2022 geprägt von Regenarmut und einem historischen Gletscherrückgang. Das Gletschervolumen in den Schweizer Alpen reduzierte sich um 6,2 Prozent zum Vorjahr. Das ist sogar ein größerer Rückgang als im Hitzesommer 2003. Diese große Trockenheit hatte gravierende Folgen für die großen Ströme aus den Alpen. So wurden Rhone, Rhein und Po zu Rinnsale und die Schifffahrt musste teilweise eingestellt werden. Der Schweizer Klimaexperte Dr. David Volken geht in seinem Vortrag auf die neusten Klimaszenarien ein und zeigt auf, mit was für Konsequenzen wir Menschen in Zukunft rechnen müssen.
Kooperationspartner: BUND-Umweltzentrum, Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO), Stadt Offenburg (Büro für Klimaschutz), Stadtbibliothek Offenburg, Weltladen Regentropfen