Ist der Schwede eine Insel? Was wir von unseren nordischen Nachbarn lernen können und wo wir uns in ihnen täuschen.
Kursnummer | 211107001 |
Beginn | Di., 18.05.2021, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susanne Dahmann
|
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Eigentlich kennen wir die Schweden doch so gut: Wir wissen, wie ihre Möbel heißen, dass sie Zimtschnecken lieben, der Meinung sind, dass alle gleich sein sollten, im Kinderparadies leben und dass sie gerne Mittsommer feiern. Wer sich näher auf Schweden einlässt, der wird feststellen, dass er es hier vor allem mit einer extrem individualisierten Gesellschaft zu tun hat. Und wie passt das nun zum Gleichheitsprinzip? Wie steht es mit dem schwedischen Wohlfahrtsstaat und warum ein König? Wie wurde aus dem Agrarstaat eine Industrienation? Die beiden renommierten Historiker Henrik Berggren und Lars Trägårdh erklären, worin sich der Erfolg des »schwedischen Modells« begründet - über die Frage, was Schweden als Menschen auszeichnet. Susanne Dahmann ist Berggrens und Trägårdhs, Übersetzerin und selbst Schweden-Expertin. Was wir von den Schweden lernen können, zeigt Susanne Dahmann in diesem erkenntnisreichen Vortrag, den ein schwedischer Aperitif umrahmt und Sie zu einem geselligem Abend einlädt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Denn sicher ist: Die Schweden lieben ihr Lucia Fest.