Gegen den Strom
Kursnummer | 211120111 |
Beginn | Do., 17.06.2021, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Rumpel
Bernadette Kurte |
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/ eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Halla ist 50 Jahre alt und führt in der Öffentlichkeit ein scheinbar geruhsames Leben. Allerdings ist sie überzeugt, dass Island als Insel umweltfreundlich und selbstbestimmt bleiben sollte, und kämpft deshalb insgeheim konsequent als Öko-Guerilla-Aktivistin gegen die Energiekonzerne, die in ihren Augen das Land ausbeuten wollen.
Ihren Wunsch nach einem Kind hat sie schon als aussichtslos verdrängt, als die Bewilligung des fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Hallas gradlinige Pläne aus dem Takt bringt. Denn wenn sie als Urheberin der Anschläge auf die Stromversorgung verdächtigt wird, bringt sie die Adoption in Gefahr. Gleichzeitig scheint der Kampf für die Umwelt wichtiger denn je. Entschlossen plant sie ihre letzte Aktion als Retterin des isländischen Hochlands und findet auf unerwartete Weise Unterstützung bei ihren wichtigsten Vorhaben.
Island 2018, 101 Min., Regie: Benedikt Erlingsson
Kooperationspartner: BUND-Umweltzentrum, Stadt Offenburg (Büro für Klimaschutz), Ev. Erwachsenenbildung