Filmgespräch: Negra
Dokumentarfilm
Kursnummer | 231120105 |
Beginn | Di., 28.03.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Roloff
Dr. Constanze Armbrecht Paul Glaser Medhin Tewolde Serrano |
Bemerkungen | Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln |
Kursort |
Offenburg VHS 102 Saal
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In einer Einführung verortet ein Referent/eine Referentin den Film in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Es werden Zusammenhänge zum Gesamtwerk des Regisseurs oder zu anderen Filmen aufgezeigt. Für ein "tieferes" Verständnis helfen auch genauere Blicke auf Details und ihre Machart. Um fremdsprachliche Filme besser zu verstehen, werden auch Schlüsselvokabeln oder sprachliche Besonderheiten erläutert. Ein offener Meinungsaustausch rundet das Filmerlebnis ab. Pro Semester widmen wir uns einem ganz speziellen Thema, unter dem wir die Filme aussuchen.
Empowerndes Filmporträt über fünf von Alltagsrassismus betroffene Frauen in Mexiko
„Ich war ungefähr sieben Jahre alt, als mich zum ersten Mal jemand auf der Straße ‚negra‘ rief. Ich drehte mich um, um zu sehen, nach wem sie riefen, bis ich verstand, dass ich gemeint war. An jenem Tag wurde mir klar, dass ich „schwarz“ war. Und das Gelächter um mich herum zeigte mir, dass das anscheinend nichts Gutes war…“ Was bedeutet es, als afrikanischstämmige Frau in Mexiko zu leben? Über diese Frage spricht die Regisseurin Medhin Tewolde Serrano mit fünf von Rassismus betroffenen Frauen und begleitet sie in ihren ganz persönlichen Prozessen der Erkenntnis, des Widerstandes, der Selbstakzeptanz.
Mexiko 2020, Dokumentarfilm (Original mit dt. Untertiteln), Regie: Medhin Tewolde Serrano, 72 Min., Altersempfehlung: ab 15/ ab 9. Klasse