Die Wiese - Ein Paradies nebenan
Dokumentarfilm
Kursnummer | 192120051 |
Beginn | Do., 06.02.2020, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | Offenburg Evangelisches Gemeindehaus |
Die Umweltfilmreihe des Offenburger Netzwerks für Nachhaltigkeit greift Themen auf, die das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schärfen wollen. Das Verständnis für komplexe Zusammenhänge von globalen Entwicklungen, Klima- und Umweltschutz und weltweiter intergenerationeller sozialer Gerechtigkeit wird gefördert. Das Anliegen der Reihe ist, Menschen in verantwortlichen Entscheidungen und Handlungen zu bestärken und zu entsprechenden Veränderungen anzuregen. Nach dem Film bleibt Zeit zur Diskussion.
Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön wie auf einer blühenden Wiese im Sommer. Hier tummeln sich täglich die verschiedensten Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zwischen den Gräsern und Kräutern. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander macht die bunte, saftige Sommerwiese zu einer faszinierenden Welt, in der ein Drittel unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten sein Zuhause hat.
Der auf Naturfilme spezialisierte Regisseur Jan Haft ermöglicht mit hohem technischem Aufwand nie da gewesene Bilder. Er stellt einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Rehzwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer. Der Film zeigt, wie viele Überraschungen eine scheinbar einfache Wiese bereithalten kann, und macht uns klar, was wir zu verlieren drohen.
Deutschland 2019 (93 min), Regie: Jan Haft
Kooperationspartner: BUND-Umweltzentrum, Evangelische Erwachsenenbildung, Kath. Bildungszentrum