Die dunkle Hälfte des Tages
Kulturmuster und Bräuche der Nacht
Kursnummer | 211101105 |
Beginn | Di., 13.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Werner Mezger
|
Kursort | Offenburg VHS 102 Saal |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Dass die Nacht, um einen bekannten Schlager zu zitieren, "nicht allein zum Schlafen" da ist, und dass bei Nacht auch keineswegs "alle Kühe schwarz" sind, wie uns ein Sprichwort weismachen will, wird rasch klar, wenn man sich einmal intensiver mit den vielfältigen Kulturmustern und Brauchformen beschäftigt, die sich mit der "dunklen Hälfte des Tageslaufs" verbinden. Wie die Nacht die Menschen beeinflusst, welch unterschiedliche Bewertungen das Phänomen "Nacht" in verschiedenen Kulturepochen erfuhr, was es mit besonderen Nächten wie etwa der Heiligen Nacht, den Raunächten, der Walpurgisnacht, der Mittsommernacht usw. auf sich hat und wie die Nacht im Zeitalter der Industrialisierung schließlich "kolonisiert" oder gar zum Tage gemacht wurde - darum geht es in dem Vortrag, der zunächst eine Einführung in die Breite des Themas gibt und dann die vielfältigen Aspekte nächtlicher Bräuche mit Bildern illustriert.
Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, war von 1996 bis 2019 Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg i. Br. und ist nach wie vor Direktor des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg.