Ausstellung
Vergessene Welten und blinde Flecken: Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens
Kursnummer | 221100000 |
Beginn | Mo., 14.02.2022, 09:00 - 22:00 Uhr |
Kursentgelt | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dauer | 24 Termine |
Kursleitung |
Dr. Ladislaus Ludescher
Simon Abel |
Bemerkungen | Vernissage zur Ausstellung mit Sektempfang und Vortrag am Fr., 26.11.2021 |
Kursort | Offenburg VHS 100 Foyer |
Verfügbare Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Nicht selten weisen Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den Globalen Süden (sog. Dritte Welt bzw. Entwicklungs- und Schwellenländer) handelt. Obwohl z. B. während der Hungersnot in Ostafrika und der Tschadseeregion Ende 2017 fast 37 Mio. Menschen vom Tod bedroht waren, wurde über diese kaum berichtet. Auch der Jemen, wo 2017 die weltweit größte je gemessene und bis heute andauernde Choleraepidemie ausbrach, gehört zu den medial vergessenen Welten. Der Vortrag stellt die wichtigsten Ergebnisse einer Langzeitstudie vor, zu der u. a. die Auswertung von über 5.100 Sendungen der 20:00 Uhr-Tagesschau von 1996 und 2007-2019 gehört. Dr. Ladislaus Ludescher (Universität Heidelberg und Frankfurt a. M.), der die Studie durchgeführt hat, und Simon Abel (Universität Mannheim) zeigen auf, wie der Globale Süden medial ignoriert wird und welche Auswirkungen dies auf unser Verständnis der Welt hat.
Die Poster-Wanderausstellung ist vom 22.02. bis zum 30.04.2021 in der VHS zu sehen.
Die Ausstellungstafeln sowie die Studie selbst können auch unter folgender Adresse kostenlos eingesehen werden: www.ivrheidelberg.de/ausstellung.
Die Vernissage zur Ausstellung am Fr., 26.11.21 begleitet ein Vortrag von Dr. Ladislaus Ludescher (Universität Heidelberg und Frankfurt a. M.), der die Studie durchgeführt hat, und Simon Abel (Universität Mannheim).
Vorab laden wir Sie herzlich ab 18:00 Uhr zu einem Sektempfang ein.