Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin - neben den sehr persönlichen Bezügen - auch viele gesellschaftspolitische und globale Fragestellungen offen. Wie können wir das Miteinander auf diesem Planeten verantwortungsvoll gestalten? Können wir global nachhaltiges und für alle gerechtes Wirtschaften tatsächlich erreichen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die digitale Vortrags-Trilogie des Deutschen Volkshochschulverbandes und seiner Partner.
Die Termine für die Veranstaltungen sind am 30.03.2022, 27.04.2022 und 11.05.2022 jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Anmelden können Sie sich direkt vor Ort, bei uns an der Volkshochschule.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
30. März: Klimakrise und Gemeinwohl: Klassische Tragödie oder modernes Happy End? Wie wir wirtschaften müssen, um eine Zukunft zu haben
27. April: „Kleider machen Leute“?! – Der wahre Preis der Billigmode Nachhaltiger Konsum am Beispiel von Kleidung
11. Mai: Globale Partnerschaften für ein gerechtes Miteinander – Wunschtraum oder wirklicher Lösungsansatz?
Stadt.Land.Welt.
Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030.
