Detailansicht

3. Online Fachtag Grundbildung & Alphabetisierung


Blick hinter die Kulissen | Blick in die Zukunft | Digitale Perspektiven

Die Statistik sagt, dass in der Bundesrepublik jeder siebte Bürger/jede siebte Bürgerin nicht richtig lesen, schreiben, rechnen kann. Der Anzahl der Einwohner/innen ohne ausrechende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung kann nur geschätzt werden kann. Für das Stadtgebiet Offenburg mit ca. 60.000 Einwohner/innen ergibt das eine Gruppe von bis zu 4.500 (funktionalen) Analphabeten. Bei derzeit ca. 430.000 Einwohner/innen im Ortenaukreis ca. 30.000 Personen.


Funktionale Analphabeten können ihren Alltag oder berufliche Anforderungen oft meistern, wenn diese bekannten Abläufen folgen und eingeübte Routinen bieten. Schwierig wird die Situation, wenn zum Beispiel durch Verlust oder Modernisierung des Arbeitsplatzes Veränderungen eintreten. Prekäre Lebensumstände sind  die Folge davon.

 

Klicken Sie <link file:854 _blank download internen>hier, um zu dem Flyer zu gelangen.

 

09:30 h Blick hinter die Kulissen (Klicken Sie <link file:868 _blank download internen>hier für die Präsentation)
 - Begrüßung mit Blick auf die Region
Dr. Constanze Armbrecht, VHS Offenburg & Carmen Wenkert, vhs Lahr
- Grußwort
Dr. Tobias Diemer, Verbandsdirektor, VHS Verband Baden-Württemberg
- Stand Alphabetisierung und Grundbildung auf Landes- und Bundesebene
Dr. Roland Peter, Stv. Leiter Referat Erwachsenenbildung, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Ihre Fragen - unsere Antworten

10:30 h AGIL lernen - aktueller denn je (Klicken Sie <link file:870 _blank download internen>hier für die Präsentation)
- AGIL lernen - Beispiele aus der Praxis, Bruni Deblitz, Koordinatorin GBZ Ortenau
- Interview mit zwei Lernende vom GBZ Kurs "Besser lesen, schreiben, rechnen". Das Interview führt Bruni Deblitz, Koordinatorin GBZ-Ortenau
Ihre Fragen - unsere Antworten, anschließend kleine Pause

11:30 h Zukunftsmusik
- Impulsvortrag Einfache Sprache, Frauke Diepold-Napierala, Texterin und Übersetzerin für Einfache und Leichte Sprache (Klicken Sie <link file:871 _blank download internen>hier für die Präsentation)
- Interview mit Malena Kimmig, Stadtbibliothek Offenburg. Das Interview führt Dr. Constanze Armbrecht, VHS Offenburg
- Blick in die Zukunft: Digital Coaching, Digitale Angebote, AZAV-Zertifizierung, ALFA-Mobil, Filmgespräch
Karin Weißer, VHS Offenburg/GBZ Ortenau
Ihre Fragen - unsere Antworten (Klicken Sie <link file:869 _blank download internen>hier für die Präsentation)

12:30 h Austausch, Résumé - Ende gegen 13.00 Uhr

 

Ansprechpartnerinnen
Karin Weißer, GBZ Ortenau / VHS Offenburg
Tel. 0781 9364-223
E-Mail: <link>karin.weisser@vhs-offenburg.de / <link>karin.weisser@gbz-ortenau


Bruni Deblitz, GBZ Ortenau
Tel 0781 9364-280 oder 0151 55772198
E-Mail: <link>bruni.deblitz@gbz-ortenau.de

 


Zurück

Volkshochschule Offenburg e. V.

Weingartenstr. 34 b | 77654 Offenburg
0781 9364-200
0781 9364-212
anmeldung@vhs-offenburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr